Eine wichtige Entscheidung
Der heutige Blog-Eintrag wird nur sehr kurz sein, dafür aber umso bedeutender für meine Arbeit.
Ich habe mich nun näher mit den Quellen auseinandergesetzt und angesichts der heutigen Einzelkonsultation zu einer Entscheidung bzgl. der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit kommen müssen.
Ich werde mich kurz halten und komme gleich zum springenden Punkt: Meine Arbeit wird mit der Idee des "Dritten Roms" / Iwan dem Schrecklichen (Mitte 16 Jhd.) beginnen, und bei der Bewegung des Panrussismus / 1917 / Nikolaus II. enden (Anfang 20 Jhd.). Überspannt also 350 Jahre, vorwiegend russischer (Herrschafts)geschichte. Wobei ich mich hier ganz klar auf gewisse Zaren besonders konzentrieren werden (in Klammern die Regierungszeiten), nämlich:
Thematisch möchte ich folgende Bereiche ausführlicher behandeln:
Ich habe mich nun näher mit den Quellen auseinandergesetzt und angesichts der heutigen Einzelkonsultation zu einer Entscheidung bzgl. der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit kommen müssen.
Ich werde mich kurz halten und komme gleich zum springenden Punkt: Meine Arbeit wird mit der Idee des "Dritten Roms" / Iwan dem Schrecklichen (Mitte 16 Jhd.) beginnen, und bei der Bewegung des Panrussismus / 1917 / Nikolaus II. enden (Anfang 20 Jhd.). Überspannt also 350 Jahre, vorwiegend russischer (Herrschafts)geschichte. Wobei ich mich hier ganz klar auf gewisse Zaren besonders konzentrieren werden (in Klammern die Regierungszeiten), nämlich:
- Iwan der Schreckliche (1547-1584)
- Michail Fjodorowitsch Romanow (1613-1645)
- Fjodor III. Alexejewitsch (1676-1682)
- Peter I der Große (1682-1721)
- Katharina II. (1762-1796)
- Alexander I der Retter Europas (1801-1825
- Nikolaus I (1825-1855)
- Alexander II (1855-1881)
Thematisch möchte ich folgende Bereiche ausführlicher behandeln:
- Idee des Dritten Roms (inkl. Mongolenherrschaft als kurze Vorgeschichte)
- Spannungsfeld Orthodoxie u. Katholizismus (mit Vorgeschichte)
- Die große Schritt nach Westen in der Zeit Peter des Großen
- Russlands Rolle im Wiener Kongress und in der Heiligen Allianz (Gendarm Europas)
- Russlands Politik in der Osmanischen Frage (inkl. Krimkrieg)
- Panslawische/russische Bewegung und die Idee eines Großrusslands (Quasi die Zuspitzung der ganzen Arbeit und ihr Abschluss)
michael.h - 22. Nov, 01:33